Ihr Reiseerlebnis mit Explorer
Tag 1
Flughafen Vilnius
Heute kommst Du in Vilnius, der Hauptstadt von Litauen, an.Du wirst vom Flughafen nach Vilnius zu Deinem Hotel gebracht.
Best Western o.ä. Die Unterkunft wird mit den Vouchern bekannt gegeben.
Tag 2
Vilnius
Nach dem Frühstück findet am Mittag das Treffen mit dem Reiseleiter statt. Am heutigen Tage besichtigst Du die Kathedrale von Vilnius, die ein echtes Juwel mit einer Fülle verschiedenster Architekturstile ist. Anschließend erfolgt ein Panorama-Rundgang durch das historische Zentrum der Stadt. Die Altstadt mit mehr als 1.500 historischen Gebäuden ist eine der größten in Europa. Und die pastellfarbenen Fassaden, hübschen Kirchen und gepflasterten Straßen sorgen für die ganz besondere Romantik. Du besuchst hier unter anderem das Künstlerviertel Uzupis und die Atillerie Bastion, von der aus Du einen wunderbaren Panoramablick auf Vilnius genießt.
Am Nachmittag besuchst Du dann das Kunstzentrum für Bernstein aus dem Baltikum, wo Du etwas über die Rolle des Bernsteins in alten heidnischen Riten erfährst. Im Anschluss unternimmst Du eine Tour durch "die Republik Uzupis", besuchst den Antakalnis Friedhof sowie die Peter-und-Paul-Kirche, die auch als Perle des Barocks bezeichnet wird.
Best Western o.ä. Die Unterkunft wird mit den Vouchern bekannt gegeben.
Tag 3
Vilnius - Trakai
Nach dem Frühstück geht es über eine Hängebrücke aus Holz auf dem See nach Trakai. Hier legst Du einen Zwischenstopp ein und besichtigst das mittelalterliche Schloss auf der Halbinsel (von außen). Was Ende des 14. Jahrhunderts als Erweiterung des Schlosses auf der benachbarten Halbinsel gedacht war, wurde mit einem mächtigen Burgfried, starken Mauern und Verteidigungstürmen bald zu einer beeindruckenden Festung ausgebaut.
Trakai - Kaunas
Du fährst nach Kaunas weiter, wo Du einen Panorama-Rundgang durch das historische Zentrum unternimmst. Die Stadt mit ihrer reichen Vergangenheit liegt am Zusammenfluss der beiden größten Flüsse Litauens, Neris und Nemunas. Die strategisch günstige Lage am Schnittpunkt mehrerer Hauptverkehrswege hat bereits ab etwa 2.000 v.Chr. erste Siedlungen angelockt. Die Gründung der Stadt soll 1030 erfolgt sein. Mit der Blütezeit des Handels im 15. Jahrhundert gewann Kaunas an Bedeutung und wurde im Jahr 1441 Mitglied der Hanse. Das Kloster Kaunas ist der größte Klosterkomplex Litauens und das landesweit beste Beispiel für die Kunst des Barocks. Im Sommer findet hier ein berühmtes Musikfestival statt.
Kaunas - Neringa
Abreise zur Halbinsel Neringa und Fahrt zur Kurischen Nehrung.
Dieser Nationalpark steht als Weltkulturerbe auf der Liste der UNESCO – eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Ein schmaler Streifen Land von etwa 100 Kilometern Länge, der die Ostsee vom Kurischen Haff trennt. Die nördliche Hälfte gehört zu Litauen, auf der unteren Hälfte liegt die russische Exklave Kaliningrad. Über die Jahrhunderte von frischen baltischen Winden aus feinem weißen Sand geformt, ist die Landzunge heute von Pinienwäldern bedeckt. Hier kann man die größten Wanderdünen Europas bewundern, die Düne Urbas liegt etwa 56 m über dem Meeresspiegel. Dieser Platz voller Magie hat ein kaup, ein heidnisches Heiligtum, an dem im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Rituale stattgefunden haben. Schenkt man der Legende Glauben, so hat das Riesenkind Neringa, die Göttin der See, die Nehrung beim Spielen geschaffen.
Neringa - Nida
In Neringa nimmst Du am Nachmittag die Fähre nach Smyltune, einem kleinen Fischerdorf. Du gehst die einzige existierende Straße entlang in Richtung Nida. In Raganu Kalnas, dem Hexenhügel, gelangst Du nach einem kurzen Gang durch herrliche Wälder und Dünen zu mythologischen Holzskulpturen. Weiter geht es in Richtung Süden nach Preila (Preil) und zum Friedhof des Ortes. Auf Deinem Spaziergang durch Nida (Nidden), das größte Dorf auf der Halbinsel unmittelbar an der Grenze zu Russland, hast Du die Gelegenheit, das Haus anzuschauen, in dem Thomas Mann gelebt hat. Auch die 52 m hohe Parnidis-Düne, die letzte Wanderdüne der Insel, wirst Du Dir ansehen. Du steigst ein paar Holzstufen hinauf auf ihre Spitze – und wirst mit einem herrlichen Blick auf Nida, die Kurische Nehrung inklusive des russischen Teils, die „Litauische Sahara“ und das Kurische Haff belohnt.
Nida - Klaipeda
Es geht weiter nach Klaipeda und zu Deinem Hotel für die heutige Nacht.
Amberton o.ä. Die Unterkunft wird mit den Vouchern bekannt gegeben.
Tag 4
Klaipeda
Heute unternimmst Du zunächst einen Panorama Spaziergang durch Klaipeda.
Klaipeda ist die drittgrößte Stadt Litauens und der wichtigste Hafen des Landes. 1252 von Rittern des Deutschen Ordens sowie deutschen Kreuzrittern gegründet, wurde Klaipeda im Laufe der Jahre von verschiedenen Mächten kontrolliert. Die längste Zeit seiner Existenz war Klaipeda unter dem preußischen/deutschen Namen Memel bekannt. Da der Hafen fast das ganze Jahr über eisfrei war, wurde die Stadt bald zu einem der wichtigsten Handelszentren im Baltikum. Vor allem der Handel mit England blühte. Die enormen, im Zweiten Weltkrieg in der Stadt erlittenen Schäden wurden von den Sowjets hastig wieder repariert. Klaipeda ist und bleibt eine dynamische Hafenstadt. Du besichtigst die Überreste des Forts Klaipeda auf der Kurischen Nehrung (19. Jahrhundert), der Überreste von Schloss Klaipeda in der Altstadt (15. bis 19. Jahrhundert) und mehrerer Bastionen. Du spazierst entlang der kleinen, charmanten Gassen der Altstadt (13. bis 15. Jahrhundert) und siehst Dir das Uhrenmuseum und das Museum Klein-Litauen von außen an. Du bewunderst die alten Warenhäuser, die im typisch deutschen Fachwerkstil erbaut worden sind. Vom beliebten Theaterplatz in der Altstadt gehst Du zum Hof der Künstler aus dem 18. Jahrhundert, zur Universität von Klaipeda und zur Hauptpost.
Klaipeda - Siauliai
Es geht weiter nach Siauliai, wo Du den "Hügel der Kreuze" besichtigst. Dieser mythische Ort liegt etwa 12 km nördlich von Siauliai in herrlicher landschaftlicher Umgebung. Seit dem 14. Jahrhundert kommen katholische Pilger hierher, um – als Zeichen religiöser und nationaler Identität – ihre Kreuze und Rosenkränze niederzulegen. Sogar Papst Johannes Paul II ist 1993 hier gewesen. Trotz der wiederholten Zerstörung dieser Stätte durch ausländische Besatzer dürfte die Zahl der Kreuze inzwischen auf mehr als 100.000 angestiegen sein – vom kleinen Kreuz bis zum kolossalen Kruzifix, das den Märtyrern und Helden nationaler Unabhängigkeit gewidmet ist.
Siauliai - Rundale
Am Nachmittag fährst Du nach Rundale, wo Du das gleichnamige Schloss von innen besichtigst. Dieser Palast war die Sommerresidenz des Herzogs von Kurland-Semgallen, Ernst Johann von Biron. Von Biron war in eine Familie hineingeboren worden, die der Kettler-Dynastie, den Herzögen von Kurland-Semgallen, zu Diensten stand. Später diente Von Biron dem russischen Botschafter Bestuschew. Dieser war nicht nur einer der mächtigsten Männer im Herzogtum, sondern auch der Liebhaber der russischen Prinzessin Anna Iwanowna. Erst kürzlich renoviert, wird der Palast heute von der lettischen Regierung genutzt, um wichtige Staatsgäste und Staatsoberhäupter unterzubringen. Zu den faszinierendsten Sälen gehören das Goldene Wohnzimmer, das Weiße Wohnzimmer sowie die Große Galerie und natürlich die herzoglichen Privaträume, alle im Rokoko-Stil gestaltet.
Rundale - Riga
Weiterreise nach Riga, wo Du Dein Hotelzimmer beziehst.
Islande o.ä. Die Unterkunft wird mit den Vouchern bekannt gegeben.
Tag 5
Riga
Nach dem Frühstück unternimmst Du zunächst einen Rundgang durch das historische Zentrum Rigas. Die Hauptstadt Lettlands ist die größte und zugleich kosmopolitischste der drei baltischen Hauptstädte. An den Ufern des Daugava gelegen und nur etwa 10 km von der Ostsee entfernt, war Riga ein wichtiger Handelsplatz der Wikinger und, später, der deutschen Kaufleute. Rigas Zentrum weist eine unglaubliche Vielzahl unterschiedlicher architektonischer Stilrichtungen auf: Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus, Art Nouveau, Jugendstil und Nationalromantik.
Du besichtigst die St.-Petri-Kirche, ein wunderschönes gotisches Gebäude aus dem Jahr 1209, den Dom (die Kathedrale von Riga) sowie die Zentralmarkthalle. Dies ist der größte Markt in den Baltischen Staaten und einer der größten auf dem europäischen Kontinent. Die fünf im Art Nouveau-Stil errichteten Pavillons sollten ursprünglich als Zeppelin-Hangar dienen. Das Projekt aus dem Jahre 1930 war das größte seiner Art vor dem Krieg. An der wesentlichen Funktion des Marktes als größtes und beliebtestes Shopping- und Handelszentrum der Stadt hat sich seitdem nichts geändert. Bauern aus allen Teilen des Landes kommen hierher und bieten ihre Ware an - eine Freude für die Sinne.
Zuletzt geht es in das Noveau-Viertel in Riga. Mit mehr als 750 Gebäuden, die mit ganz unterschiedlichsten Fassaden und zahlreichen dekorativen Elementen geschmückt sind, präsentiert sich in Riga die größte Art-Nouveau-Sammlung der Welt. Der Nachmittag steht Dir zur freien Verfügung.
Riga - Jurmala (optional)
Wenn Du das Paket "All Inklusive" gebucht hast, besuchst Du Jurmala, den größten Badeort der baltischen Staaten, der für seine natürlichen Reichtümer bekannt ist: das milde Klima, die gesunde Seeluft, den therapeutischen Schlamm und das Mineralwasser. Die Hauptattraktion Jurmalas ist sein fast 33 km langer weißer Sandstrand, eingebettet in große Pinienwälder und den Lielupe, der zugleich die natürliche Grenze der Stadt bildet. Von den mehr als 3.500 traditionellen Holzhäusern, die Rigas Elite einst als Sommerresidenz dienten, stehen heute die meisten unter Denkmalschutz. Dein Abendessen nimmst Du in einem typischen Restaurant im Zentrum ein.
Jurmala - Riga
Rückfahrt nach Riga, wo es zu Deinem bereits bezogenen Hotel geht.
Bei Buchung der Option "All-Inklusive-Paket" unternimmst Du noch einen Panorama-Rundgang durch das Zentrum von Riga „bei Nacht“. Diese geführte Tour durch die Altstadt zeigt eine andere Seite der Stadt – die Zeit, wenn die Sonne sich senkt und die Lichter von den gotischen Fassaden reflektiert werden. Dann dreht sich die Uhr zurück und Du wirst zurück ins Mittelalter mit seiner langen Tradition versetzt.
Islande o.ä. Die Unterkunft wird mit den Vouchern bekannt gegeben.
Tag 6
Riga - Sigulda
Nach dem Frühstück besuchst Du den Nationalpark Gauja und unternimmst einen Panorama-Rundgang in Sigulda.
Das Tal des Flusses Gauja mit seinen Nebenflüssen und Bächen, seinen sanften Hügeln, dichten Wäldern und außergewöhnlichen Höhlen ist einer der schönsten Plätze in Nordeuropa. Finnisch-ugrische Stämme, die Livländer, kamen im 11. Jahrhundert in das Tal und begannen mit dem Bau von zahlreichen Schlössern und Festungen aus Holz, wie beispielsweise Satesele, Turaida und Kubesele. Sigulda ist das größte touristische Zentrum in dieser Region.
Dieses charmante Städtchen mitten im Gauja-Tal ist die Hauptattraktion der Gegend. Du wirst sowohl das Ende des 19. Jahrhunderts von der Kropotkin-Familie erbaute Neue Schloss Sigulda sehen als auch die Ruinen des Alten Schlosses Sigulda, das im Jahre 1207 vom Livländischen Orden errichtet worden war. Am gegenüberliegenden Ufer liegt die Stadt Turaida.
Sigulda - Turaida
Nun besuchst Du die Gutmannshöhle. An den Ufern des Flusses Gauja gelegen, ist diese Höhle die größte und tiefste der gesamten baltischen Region. Viele Geschichten und Legenden, die bekannteste ist sicherlich die „Rose von Turaida“, ranken sich darum. Du wirst einige der Gemälde sehen, welche die Höhlenwände schmücken. Gegenüber von Sigulda, auf der anderen Seite des Flusses, liegt die Stadt Turaida. Die lutherische Holzkirche von 1750 ist eine der ältesten Holzkirchen Lettlands. Du wirst den livländischen Friedhof besuchen – dort befinden sich auch das Grab Maijas, der legendären „Rose von Turaida“, sowie ein Garten mit Skulpturen. Nichtsdestotrotz ist die Hauptattraktion das mittelalterliche Schloss von Turaida. 1214 erbaut, hat der mächtige Komplex aus roten Ziegeln auf seinem Hügel oberhalb der Stadt bereits zahlreiche Kriege, Brände und Angriffe überstanden. Du besuchst ferner einen lettischen Bauernhof, auf dem Du Dein Mittagessen mit lokalen Produkten einnimmst.
Turaida - Cesis
Dein nächster Halt ist Cesis, wo Du einen Panorama-Rundgang unternimmst. Diese charmante alte Stadt liegt etwa 90 km nordöstlich von Riga entfernt. Die Region war von einem livländischen Stamm besiedelt, den Wenden. 1206 unter dem deutschen Namen Wenden gegründet, ist Cesis die drittälteste Stadt Lettlands. 1323 wurde sie offiziell zur Stadt erklärt, 1367 Mitglied der Hanse. Heute ist Cesis mit seinem mittelalterlichen Schloss, seinen bezaubernden Gassen, seinen alten Stein- und Holzbauten, seinen Villen und Ländereien an den Ufern des Gaujas ein charmantes, ruhiges Städtchen. Du wirst die Stadt mit ihren alten, pittoresken Häusern zu Fuß erkunden. Sie erlebte im 15. Jahrhundert ihre Blütezeit. Das Neue Schloss, oder Herrenhaus Cesis, wurde im 18. Jahrhundert in unmittelbarer Nachbarschaft des alten Schlosses errichtet. In der Johanneskirche siehst Du noch die Grabsteine der Meister des Livländischen Ordens. Die Orgel der Kirche ist manchmal bis in die benachbarten Straßen hinein zu hören. Dein Spaziergang führt Dich jetzt in die Altstadt mit ihren charmanten Pflasterstraßen und Gassen. Am Platz der Rosen, dem alten Marktplatz, liegt die Universität. In der Valnu- und Palastastraße siehst Du einige Überbleibsel aus dem Mittelalter. In der Rigastraße bewunderst Du hingegen Bauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. In der ältesten Brauerei des Landes, Cesu Alus, beendest Du Deine Tour.
Cesis- Tallinn
Schließlich geht es nach Tallinn zu Deinem Hotel. Bei Buchung des All-Inklusive-Paketes nimmst Du Dein Abendessen im Hotel ein.
Tallinn City o.ä. Die Unterkunft wird mit den Vouchern bekannt gegeben.
Tag 7
Tallinn
Heute unternimmst Du eine Panoramatour im Bus und besichtigst Tallinn liegt an der Nordküste Estlands direkt am Finnischen Meerbusen und unmittelbar gegenüber von Helsinki. Obwohl Überreste menschlicher Siedlungen aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. gefunden worden sind und die Festung der Stadt bereits 1050 existierte, wird die Gründung Tallinns offiziell auf das Jahr 1219 datiert und dänischen Kreuzfahrern zugeschrieben. Dies erklärt den Ursprung des Namens Tallinn, der in Estnisch „Dänische Stadt“ bedeutet. Als Weltkulturerbe der UNESCO fasziniert die historische Altstadt Tallinns ihre Besucher mit alten Häusern, engen Pflasterstraßen sowie Kirch- und Spitztürmen, die sich in den Himmel recken.
Zunächst erkundest Du die Küstenregion um Pirita mit dem Russalka-Denkmal unmittelbar am Meer. Danach wirfst Du einen Blick auf die Ruinen des Klosters St. Birgitta, bevor Du den Kadriorg Park siehst. Du besuchst das Viertel Kadriorg und sein Schloss (von außen). Heute befindet sich ein Museum in dem Gebäude, dessen Sammlungen in den prachtvollen Hallen bewundert werden können. Aber auch die großzügige Außenarchitektur sowie die harmonisch angelegten Gärten lohnen den Besuch. Zudem besuchst Du das Kalamaja-Viertel. In dieser Nachbarschaft entlang der Bucht Tallinns lebten immer Fischer, Fischverkäufer und Bootsmänner. Die Häuser von Kalamaja sind oft aus Holz gebaut und haben ihre dörfliche Atmosphäre bewahrt. Außerdem besichtigst Du das Künstlerviertel Telliskivi, das heute viele Galerien, Vintage-Läden, Hipster-Cafés, Start-up-Büros, Co-Working-Plätze, innovative Theater, Museen und sogar den populären Flohmarkt (Samstag) beherbergt. Du machst eine kurze Pause am Balti-Jaam-Markt, wo Du Dich nach eigenem Belieben mit Essen versorgen kannst. Du besuchst auch die orthodoxe Alexander-Nevsky-Kathedrale. Sie beherbergt die beeindruckendste Glockensammlung Tallinns: 11 in St. Petersburg gefertigte Kirchenglocken, von denen die mächtigste und größte 15 Tonnen schwer ist. Im Anschluss unternimmst Du einen Stadtrundgang durch das historische Zentrum Domberg und besuchst die Domkirche St. Marien. Da sie im Laufe der Jahre mehrmals neu aufgebaut wurde, ist das Nebeneinander verschiedener architektonischer Stile nicht verwunderlich. Vor allem gotische und barocke Elemente stechen hervor. Du stoppst am Aussichtsturm Tallinn, um das Panorama von Tallinn und seiner Bucht zu bewundern. Du besichtigst außerdem das historische Zentrum der Unterstadt, wo sich Renaissance- und Barockfassaden mit hanseatischer Architektur von Weltruf abwechseln, der Stil wird auch als Backsteingotik bezeichnet.
Tallinn City o.ä. Die Unterkunft wird mit den Vouchern bekannt gegeben.
Tag 8
Tallinn
Heute reist Du von Tallinn aus zurück nach Deutschland. Du wirst zum Flughafen gebracht.